#MapYourTaste: Welcher Geschmackstyp sind Sie? Die „Friends of Glass”- Challenge hat die Antwort
Internationale Geschmacksexperten und europäische Verbraucher erforschen gemeinsam den „Geschmack Europas“.
Düsseldorf/Brüssel, 28. April 2015. Heute starten die Friends of Glass ihre Kampagne „Der Geschmack Europas“, um die reiche und vielfältige Esskultur Europas zu erkunden.
Damit laden die Friends of Glass, eine aktive Community mit Mitgliedern aus ganz Europa, Verbraucher dazu ein, ihre Geschmacksvorlieben mitzuteilen und mit anderen zu teilen. Im Rahmen eines unterhaltsamen Online-Quiz möchten die Friends of Glass von den Verbrauchern in Europa wissen, welche ihre Lieblingsgeschmacksrichtungen sind. Das Ergebnis fließt in eine Landkarte ein, welche die Geschmacksvorlieben der Europäer abbildet.
Als Orientierung für die Teilnehmer haben die Friends of Glass online eine „Taste Map“ mit dem „Geschmack Europas“ erstellt. Neben dem Quiz beinhaltet diese Plattform auch die Quiz-Ergebnisse, welche die Verbraucher nach der Angabe ihrer Geschmacksvorlieben sehen können. Daneben finden sich auf der Website interessante Fakten rund um das Thema Geschmack und wie sich dieser durch Glas optimal bewahren lässt.
Wer am Quiz teilnehmen möchte, kann dies ganz einfach auf der Website der Friends of Glass tun. Mithilfe der Antworten wird dann ein persönliches Geschmacksprofil für jeden Teilnehmer erstellt, das heißt salzig, süß, mild, sauer oder bitter. Außerdem erfahren die Teilnehmer, wie sich der Geschmack je nach Land und Region unterscheidet. Verbraucher aus ganz Europa können ihre individuellen Geschmacksvorlieben mit denen ihrer Landsleute und ihrer Nachbarn aus anderen europäischen Ländern vergleichen. Daneben liefern renommierte Geschmacksexperten, welche die Friends of Glass für dieses einzigartige Projekt gewinnen konnten, ganz spezifische Informationen rund um das Thema Geschmack.
Im Namen der deutschen Friends of Glass erklärt Dr. Johann Overath, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Glasindustrie e. V. und Sprecher des Aktionsforums Glasverpackung: „Wir vom Aktionsforum Glasverpackung möchten den Verbrauchern die Vorteile von Glasverpackungen bewusst machen. Bei der Friends of Glass-Kampagne 'Look Beyond the Label' stand im letzten Jahr das Thema Gesundheit im Mittelpunkt. Mit #MapYourTaste unterstützen wir Konsumententrends und die kulturelle Lebensmittel- und Getränkevielfalt Europas.“
Weltweit renommierte Geschmacksexperten, wie Europas erster Wassersommelier Arno Steguweit aus Deutschland, haben gemeinsam mit den Friends of Glass den Grundstein für die Geschmackskarte gelegt.
Zur Kampagne sagt Arno Steguweit: „Wir haben viele verschiedene Geschmacksrichtungen und jede Speise, jedes Getränk bildet seinen ganz eigenen Geschmack. Nie ist etwas nur mild oder salzig oder süß – es ist eher der Mix, der den Geschmack bestimmt. Und Glas ist das Verpackungsmaterial, das diese Geschmacksvielfalt am besten bewahrt. Deshalb freue ich mich sehr, dieses Jahr als Taste Maker mit den Friends of Glass zusammenzuarbeiten.“
Im Laufe des Jahres 2015 wird die #MapYourTaste-Kampagne auf eine europaweite Tour gehen. Die Friends of Glass sind zum Beispiel auf der EXPO in Mailand (25. - 29. Mai), im „Salon de la Revenue du Vin de France“ (5. Juni) oder bei der „Taste of London“ (17. - 21. Juni). Auf dem Tourplan stehen bis Ende 2015 auch weitere europäische Städte wie Hamburg, München und Madrid.
So können Sie bei #MapYourTaste mitmachen:
* Gehen Sie zu www.friendsofglass.de/mapyourtaste und beantworten Sie die Quizfragen.
* Finden Sie heraus, wo sich Ihre Geschmacksvorlieben in der Karte wiederfinden.
* Erfahren Sie von anderen Verbrauchern und unseren Geschmacksexperten, den „Taste Makers“, mehr über die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen.
* Schließen Sie sich der Friends of Glass-Community auf Twitter @FriendsGlassDE, Facebook oder unter www.friendsofglass.com/tastemap an, um immer die aktuellen News über unsere #MapYourTaste-Kampagne zu erhalten.
* Genießen Sie den puren Geschmack von Lebensmitteln und Getränken. Entscheiden Sie sich für Glas.
Pressekontakt:
Pressestelle Aktionsforum Glasverpackung / Pressestelle Friends of Glass
c/o zeron GmbH / Agentur für Public Relations
Erkrather Straße 234 a
40233 Düsseldorf / Germany
Tel.: 0211/8892150-41
Fax: 0211/8892150-50
E-Mail: presse@glasaktuell.de
Website: www.friendsofglass.de
Facebook: https://www.facebook.com/friendsofglassdeutschland
Twitter: https://twitter.com/FriendsglassDE
Mit der Geschmackskarte der Friends of Glass den Geschmack definieren:
Salzig, süß, mild, sauer und bitter sind die fünf allgemein anerkannten Kernkategorien, wenn es um die Definition von Geschmack geht. Dieses Spektrum lässt sich um „scharf“ und „kühl“ ergänzen. Zusammen mit internationalen Geschmacksexperten – neben Arno Steguweit sind dies der schwedische Weinsommelier Andreas Larsson, der zum besten Sommelier der Welt gewählt wurde, die französische Weinsommelière des Jahres 2014 Caroline Furstoss, der renommierte italienische Ernährungswissenschaftler Professor Giorgio Calabrese, Spaniens Sommelier des Jahres 2014 Guillermo Cruz, die britische Biersommelière des Jahres 2014 - 2015 Jane Peyton und Christophe Baert, Chefkoch und Vizepräsident der belgischen Euro-Toques Association – haben die Friends of Glass eine Geschmackskarte – die Taste Map – erstellt, die als Grundlage für die Kampagne dient. Im Laufe der Zeit wird die Karte immer weiterentwickelt und um die Geschmacksvorlieben von Verbrauchern erweitert.
Über die Friends of Glass:
Die Friends of Glass sind ein europäisches Verbraucherforum, das sich für das Recht der Verbraucher, Lebensmittel und Getränke in Glasverpackungen wählen zu können, einsetzt. Friends of Glass sind diejenigen, die Glas für die klare Wahl für ihre Gesundheit, ihre Familien und für die Umwelt halten. Die Friends of Glass wurden 2009 von der FEVE, dem europäischen Behälterglasverband mit Sitz in Brüssel, initiiert. Der Anlass war eine pan-europäische InSites-Studie aus dem Jahr 2008 mit dem Ergebnis, dass 74 Prozent der europäischen Verbraucher Glasverpackungen für Lebensmittel und Getränke bevorzugen. Heute beträgt diese Zahl bereits 87 Prozent.
Über Glasverpackungen:
Immer mehr Europäer (2010: 74 Prozent, 2014 bereits 87 Prozent) empfehlen Glas als beste Verpackungsoption für Lebensmittel und Getränke. Dies beweist, dass Verbraucher Glas vertrauen, da es eines der reinsten und inertesten Materialien überhaupt ist. Glas besteht aus natürlichen Rohstoffen, reagiert nicht mit anderen Materialien und kommt ganz ohne chemische Beschichtung aus. Daher verändert Glas auch nicht die Aromen und den Geschmack von Lebensmitteln und Getränken – im Gegenteil schützt es den Geschmack und die Qualität und sorgt gleichzeitig für eine längere Haltbarkeit und damit für weniger Lebensmittelabfälle. Es existieren zahlreiche Studien zu den Vorteilen von Glasverpackungen zur Gesundheit und Lebensmittelsicherheit.
Das Aktionsforum Glasverpackung:
Das Aktionsforum Glasverpackung ist eine Initiative der Behälterglasindustrie in Deutschland und Teil des Spitzenverbandes der deutschen Glasindustrie, dem Bundesverband Glasindustrie e.V. Seit dem Jahr 2000 gibt es das Aktionsforum Glasverpackung, dessen Anliegen es ist, die vielen Besonderheiten und Pluspunkte der Glasverpackung gegenüber Verpackungsentscheidern und der Öffentlichkeit zu kommunizieren. Das Aktionsforum Glasverpackung ist darüber hinaus erster Ansprechpartner in Deutschland für alle Fragen rund um den Verpackungswerkstoff Glas. Zu den wichtigsten Informationsmedien zählt die Website www.glasaktuell.de und der dreimal jährlich erscheinende Newsletter GLASKLAR, den Interessierte über die Website kostenlos abonnieren können. Übrigens: Fotos von Glasverpackungen aller Art bietet eine umfangreiche Fotodatenbank auf www.glasaktuell.de.
Die FEVE:
Die FEVE (der Europäische Behälterglasverband) ist die Vereinigung der europäischen Hersteller von Glasverpackungsbehältern und maschinell produziertem Glasgeschirr. Die Vereinigung repräsentiert die Behälterglasindustrie auf der internationalen und besonders auf der europäischen Ebene. Die FEVE steht im Dialog mit den europäischen Institutionen zu Umwelt- und Handelsthemen und anderen wichtigen Themen. Die FEVE setzt sich für Glasverpackungen und Glasrecycling ein und ergänzt so die Aktivitäten der Glasindustrie auf nationaler Ebene.
#MapYourTaste