Friends of Glass schicken Glasrezeptur auf den Mond
Beteiligung an der Kampagne „Footsteps on the Moon“ von Lunar Mission One
Düsseldorf / Brüssel, 15. Oktober 2015. Im Jahr 2017 werden die Friends of Glass, eine Initiative des Europäischen Behälterglasverbands FEVE, die Glasrezeptur auf den Mond schicken. Dazu arbeiten die Friends of Glass mit Lunar Mission One zusammen und senden die Rezeptur mithilfe des Astrobotic Lander auf den Mond, um sie für die kommenden Generationen aufzubewahren.
Glas wird bereits seit über 3.000 Jahren als Verpackungsmaterial eingesetzt und bietet nicht nur nahezu endlose Vorteile im Hinblick auf Gesundheit, Geschmack und Qualität, sondern es ist auch zeitlos. Nun geht die Rezeptur zur Glasherstellung auf eine weitere, spannende Reise – ins Weltall. Denn die Friends of Glass haben von Lunar Mission One die Möglichkeit erhalten, sich an der Kampagne „Footsteps on the Moon“ – zu Deutsch: „Fußstapfen auf dem Mond“ – zu beteiligen.
Die Kampagne hat das Ziel, 2017 ein digitales Archiv mit Millionen menschlicher Fußabdrücke auf den Mond zu schicken. Inspiriert von Buzz Aldrins unvergesslichem Foto, bietet die Mission „Footsteps on the Moon“ allen Menschen auf der Erde die Möglichkeit, ein Foto vom eigenen Fußabdruck oder dem eines geliebten Menschen hochzuladen, damit es über Millionen von Jahren auf dem Mond aufbewahrt wird.
„Der Mond gehört uns allen. Und jeder von uns hat die Möglichkeit, sich auf seiner Oberfläche zu verewigen – digital natürlich“, erklärt David Iron, Gründer von Lunar Mission One. „Es kann der Fußabdruck Ihres kleinen Babys sein, Ihr eigener Fußabdruck am Flitterwochenstrand oder der Abdruck Ihrer Pumps und der Ihrer besten Freundin beim Feiern. Egal, welche persönliche Geschichte Ihr Abdruck erzählt – bei 'Footsteps on the Moon' geht es darum, den Moment einzufangen und ihn zu unserem Archiv des menschlichen Lebens hinzuzufügen.“
„Indem wir die Glasrezeptur auf den Mond schicken, bewahren wir ein ganz bedeutendes Stück Menschheitsgeschichte. Denn Glasverpackungen werden bereits seit Jahrtausenden auf der Erde genutzt und sind auch definitiv DAS Verpackungsmaterial – heute und in Zukunft“, sagt Michael Delle Selve, Senior Communications Manager der FEVE. „Glas ist die gesündeste Lösung, schützt die Qualität von Lebensmitteln und Getränken optimal und ist endlos und zu 100 Prozent recycelbar. Damit ist Glas einer der tollsten Fußabdrücke der Menschheit.“
Erfahren Sie mehr über die Friends of Glass unter www.friendsofglass.com/de und über Lunar Mission One
unter www.lunarmissionone.com.
Über die Friends of Glass:
Die Friends of Glass sind ein europäisches Verbraucherforum, das sich für das Recht der Verbraucher, Lebensmittel und Getränke in Glasverpackungen wählen zu können, einsetzt. Friends of Glass sind diejenigen, die Glas für die klare Wahl für ihre Gesundheit, ihre Familien und für die Umwelt halten. Die Friends of Glass wurden 2009 von der FEVE, dem europäischen Behälterglasverband mit Sitz in Brüssel, initiiert. Der Anlass war eine pan-‐europäische InSites-‐Studie aus dem Jahr 2008 mit dem Ergebnis, dass 74 Prozent der europäischen Verbraucher Glasverpackungen für Lebensmittel und Getränke bevorzugen. Heute beträgt diese Zahl bereits 87 Prozent.
Über die FEVE:
Die FEVE (der Europäische Behälterglasverband) ist die Vereinigung der europäischen Hersteller von Glasverpackungsbehältern und maschinell produziertem Glasgeschirr. Die Vereinigung repräsentiert die Behälterglasindustrie auf der internationalen und besonders auf der europäischen Ebene. Die FEVE steht im Dialog mit den europäischen Institutionen zu Umwelt-‐ und Handelsthemen und anderen wichtigen Themen. Die FEVE setzt sich für Glasverpackungen und Glasrecycling ein und ergänzt so die Aktivitäten der Glasindustrie auf nationaler Ebene.
Über Lunar Mission One
Lunar Mission One wurde ursprünglich 2014 im Rahmen einer erfolgreichen Kickstarter-‐Kampagne gegründet. Die Vorbereitungsphase ist mittlerweile abgeschlossen. Die Teams zur Durchführung der Mission, die 2024 im bisher unerforschten Südpol des Monds landen wird, stehen in den Startlöchern. Mit an Bord werden Ergebnisse aus wissenschaftlichen Experimenten sein, darunter eine Bohranlage, die bis zu 100 m tief in die Mondfläche bohren kann und Analysen der Mondgeologie in einem nie zuvor durchgeführten Umfang ermöglicht.
Pressekontakt:
Pressestelle Aktionsforum Glasverpackung / Pressestelle Friends of Glass Deutschland
c/o zeron GmbH / Agentur für Public Relations Erkrather Straße 234 a
40233 Düsseldorf / Germany
Tel.: 0211/8892150-‐41 Fax: 0211/8892150-‐50
E-Mail: presse@glasaktuell.de
Website: www.friendsofglass.com/de
Facebook: www.facebook.com/friendsofglassdeutschland
Twitter: www.twitter.com/FriendsglassDE
#MapYourTaste